Jump to content






Photo

A bisserl was geht immer

Posted by Wassilissa , 11 August 2009 · 224 Aufrufe

Danke für die liebe Wiederaufnahme!

Mein Wiedereinstieg hier hat mich gestern gleich inspiriert, den Raphael endlich fertig zu stricken und auch mit dem Zusammennähen anzufangen. Es ist natürlich immer noch viel Arbeit, er muss ja noch umhäkelt und bestickt werden. Aber dazu dann ein anderes Mal.
Jedenfalls gings ganz gut voran- auch von den Schmerzen her. Aber wie gesagt: Ich bin nun wirklich auf dem ganz guten Weg der Besserung- kein Vergleich mehr zu den letzten Monaten.
Danke für Eure lieben Wünsche!

Ein bisserl was geht immer: Ich habe zwar sehr wenig gestrickt, aber ein kleines Projekt konnte ich fertig stellen: Die Prism Socks, ein Ravelry Download. Ich habe sie schon im Januar angefangen, irgendwann Pfingsten rum habe ich sie dann doch beendet.

Posted Image

Es war Resteverwertung aus Junghans Freizeit (Farbe Jeans) und Lana Grossa Meilenweit (Farbe Natur). Das Muster ist ein einfaches Maschen-Überzieh-Muster, automatisiert sich schnell und verzeiht Fehler.

Posted Image

Auf Ravelry sieht man viele schöne Farbkombinationen mit diesem Muster. Es ist sicher auch z.B. mit Grundfarbe schwarz eine gute Möglichkeit bunte Sowo-Reste zu verwerten.

Fersenmäßig bleibe ich wohl endgültig bei der Käppchenferse. Im genialen Sockenworkshop habe ich gelesen, dass die Käppchenferse für den hohen Rist die bessere Ferse ist, weil die Socke dann über dem Rist nicht so eng ist. Also- das ist doch die Begründung für meine immer schon wahrgenommene Abneigung gegen die Bumerang-Ferse.




Hallo, Wassilissa,

da hattest du ja einen schlimmen Leidensweg und ich wünsche dir gute Besserung weiterhin. Nicht stricken können wäre für mich nicht denkbar, aber wer weiß, wie es dann in der entsprechenden Situation wäre. Da hat man dann andere Prioritäten, nehme ich an.

Was die Socken anbelangt: für meinen Mann muss ich wegen des hohen Rists auch immer Käppchenfersen machen, ansonsten würde das einschneiden. Ich selbst kann auch Bumerangfersen anziehen, aber dafür keine Sneakersocken, die rutschen immer hinten an der Ferse ab.

Witzig, diese Prism-Socks, die habe ich schon vor zig Jahren gestrickt, einmal bekam die ganze Familie zu Weihnachten welche. Das muss 1998 oder 1999 gewesen sein. Da habe ich gelernt, wie man den Versatz an Ringeln bei Socken vermeidet und das musste dann natürlich ausprobiert werden.
Und natürlich wurden da auch Reste verwertet, was das Zeug hielt. Da gab es ja noch kaum selbstmusternde Garne, wenn überhaupt und da musste man mit den Unifarben spielen.

Liebe Grüße und schön, dass du wieder da bist!

Reni
  • Report

Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung