Berge von Arbeit....
Posted by
Wassilissa
,
12 November 2008
·
92 Aufrufe
Spook geht so einigermaßen voran:

Eigentlich geht es schnell zu stricken, ich bin bereits im oberen Drittel des Rückenteils.
Ich bin wirklich gespannt, wie das im Ganzen aussehen wird.
Hoffentlich gut- weil Auftrennen bei Mohair sehr schwierig ist!
Berge von Arbeit erwarten mich momentan im Büro:

Unten in den Kisten sind bereits die Fortbildungen für kommende Woche, oben liegt das Seminar vom Freitag und im Laptop ist die Vorlesung von heute. Das Thema ist heute "Geschichte der Pädagogik, erster Teil". Ich hoffe, dass bei meinen Studierenden Diskussionen aufkommen. Es ist ja wirklich interessant, wie sich die Vorstellungen von Kindheit über die Jahrhunderte verändert haben - Kindheit als eigens definierte Lebensspanne, auf deren Besonderheiten entsprechend Rücksicht genommen wird, gibt es ja eigentlich erst seit sehr kurzer Zeit.
Da muss ich jetzt gleich noch ein Buch aus der Bib holen (DeMause: Hört ihr die Kinder weinen). Und wenn ich schon in der Bib bin, nehme ich auch gleich "Rot ist mein Name" von Orhan Pamuk mit. Im Ravelry Lieblingsbücherforum wird ein "Readalong" zu diesem Buch gestartet und da möchte ich auch mitmachen.
So viel zu arbeiten, abends immer recht spät heim zu kommen, den Kopf so vollzuhaben, und das nun schon seit so langer Zeit, tut mir nicht nur gut. Da helfen nicht mal die kurzen Auszeiten, wie das Wochenende im bayerischen Wald so richtig. Die negativste Nebenwirkung an meiner vielen Arbeit ist die geringe Zeit, die für meine Freunde dabei übrig bleibt. Familie geht immer noch- das plane ich ein, dass ich zumindest für meine Kinder Zeit habe.
Aber wenn dann abends alle im Bett sind, da mag ich nicht mehr kommunizieren oder irgendwas planen, da möchte ich eigentlich nur noch abhängen, stricken, lesen, schweigen.

Eigentlich geht es schnell zu stricken, ich bin bereits im oberen Drittel des Rückenteils.
Ich bin wirklich gespannt, wie das im Ganzen aussehen wird.
Hoffentlich gut- weil Auftrennen bei Mohair sehr schwierig ist!
Berge von Arbeit erwarten mich momentan im Büro:

Unten in den Kisten sind bereits die Fortbildungen für kommende Woche, oben liegt das Seminar vom Freitag und im Laptop ist die Vorlesung von heute. Das Thema ist heute "Geschichte der Pädagogik, erster Teil". Ich hoffe, dass bei meinen Studierenden Diskussionen aufkommen. Es ist ja wirklich interessant, wie sich die Vorstellungen von Kindheit über die Jahrhunderte verändert haben - Kindheit als eigens definierte Lebensspanne, auf deren Besonderheiten entsprechend Rücksicht genommen wird, gibt es ja eigentlich erst seit sehr kurzer Zeit.
Da muss ich jetzt gleich noch ein Buch aus der Bib holen (DeMause: Hört ihr die Kinder weinen). Und wenn ich schon in der Bib bin, nehme ich auch gleich "Rot ist mein Name" von Orhan Pamuk mit. Im Ravelry Lieblingsbücherforum wird ein "Readalong" zu diesem Buch gestartet und da möchte ich auch mitmachen.
So viel zu arbeiten, abends immer recht spät heim zu kommen, den Kopf so vollzuhaben, und das nun schon seit so langer Zeit, tut mir nicht nur gut. Da helfen nicht mal die kurzen Auszeiten, wie das Wochenende im bayerischen Wald so richtig. Die negativste Nebenwirkung an meiner vielen Arbeit ist die geringe Zeit, die für meine Freunde dabei übrig bleibt. Familie geht immer noch- das plane ich ein, dass ich zumindest für meine Kinder Zeit habe.
Aber wenn dann abends alle im Bett sind, da mag ich nicht mehr kommunizieren oder irgendwas planen, da möchte ich eigentlich nur noch abhängen, stricken, lesen, schweigen.








