Zum Inhalt wechseln






Foto

Ungewöhnliche Orte?

Geschrieben von Wassilissa , 11 November 2008 · 186 Aufrufe

Vor etlichen Wochen lautete die Frage, wo überall das Strickzeug dabei ist. Hand auf's Herz: Was war der unmöglichste Ort, an dem ihr schon mal gestrickt habt?

Herzlichen Dank an Ute für die heutige Frage!


fragt das Wollschaf heute.

Hihi, die Frage finde ich wirklich interessant und lustig.
Ungewöhnlich sind die Orte ja immer dann, wenn man wirklich niemanden erwarten würde, der oder die dort strickt.
Da ich viel stricke, eigentlich fast immer, tue ich das auch oft an Orten, wo sonst niemand strickt. In Zug und Auto sowieso, aber auch als Prüfungsaufsicht bei Klausuren (mit Holznadeln, da die nicht klappern) oder auf Tagungen in den Pausen. Ich werde entsprechend oft angesprochen und da haben sich schon sehr interessante Gespräche ergeben.
Letztens erst fragte mich eine türkische Frau auf dem Spielplatz nach meinem Nutkin Sockenmuster, sie konnte kaum deutsch, ich auch nicht türkisch, aber wir konnten uns doch über das gemeinsame Hobby austauschen und auch sonst noch über manches, das fand ich gut.
Stricken ist ja doch eine alte Technik, die vielen Kulturen gemeinsam ist, altes Wissen sozusagen. Das hat mich schon mehr als einmal verbunden mit Menschen anderen Alters, anderer Kultur, anderer Herkunft, die ich sonst nicht kennenlernen würde. Und da ich Menschen mag und sie mich interessieren, finde ich das immer wieder schön.

Aber die ungewöhnlichsten Orte sind für mich Orte, wo nicht mal meine wirklich tolerante Familie mit Strickzeug rechnen würde: Also, das waren bei mir Bergesgipfel beim Wandern (da musste ich das Strickzeug ja erst mal mitschleppen) oder auf der Kanutour an den Rastplätzen (da musste ich das Strickzeug ja in den eh schon knapp bemessenen Kenterbeutel packen). Da sind doch immer alle ganz erstaunt und auch ein wenig fassungslos, wenn ich dann die Nadeln rausziehe....




Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung