Der deutschen Bahn zum Trotz...
Posted by
Wassilissa
,
06 October 2008
·
84 Aufrufe
... hab ich die Mütze fertig gestrickt!

Die letzten Tage war ich mal wieder in Meschede in der Oase, diesmal zu einer hervorragenden (und aufwühlenden) Tagung zum Thema Migrationspädagogik. Die Tagung war wunderbar- aber gestern auf dem Heimweg war ich schon auch sehr platt. Meine einzige Freude war, dass ich um 19.45 Uhr meine Kinder sehen würde.
Bereits der Zug von Meschede nach Kassel hatte dann aber 20 Minuten Verspätung, der ICE Richtung München um 16.23 Uhr war damit verpasst. Der nächste für mich geeignete ICE würde dann um 18.23 Uhr gehen. Durch die mangelnde Möglichkeit, irgendwo noch passende weitere Anschlusszüge zu bekommen, war meine Ankunft am Heimatbahnhof auf 23.26 Uhr angesetzt! Da durch diese und andere Verspätungen sehr viele Menschen den ICE um 16.23 verpasst hatten, war der Zug um 18.23 Uhr brechend voll, so voll, dass zumindest an der Tür, die ich sehen konnte, teilweise niemand mehr zusteigen konnte.
So ging das bis Nürnberg. Dort stieg ich aus und versuchte nach Regensburg zu kommen um mich eventuell abholen zu lassen. In Nürnberg hatte aber jeder Zug Verspätung- meiner 35 Minuten! Um halb elf kam ich dann schließlich zu Hause an, weil mich mein Mann abholte. Ich war total kaputt, hatte die Kinder nicht gesehen und war auch so einfach fertig.
Und das ist keine Ausnahmefahrt gewesen!! Ich habe das schon mehrfach und ähnlich krass erlebt- und dazu die Tatsache, dass die Bahn wirklich eine Servicewüste ist.
Beispiel von gestern: In Nürnberg war ein Gleis, von dem zwei Züge gleichzeitig abfuhren, und davon war keiner der, der eigentlich dort abfahren sollte. Es war bereits Nacht und unterwegs waren mehrere ältere Menschen und Menschen mit schlechten Deutschkenntnissen, die wirklich keine Ahnung hatten, wohin sie sich halten mussten. Kann man da nicht jemanden an den Aufgängen postieren, der die Leute darauf hinweist, wo sie hingehen müssen? Usw. Usw.
Fertig war aber auch meine Mütze- in den wenigen Stunden, in denen ich nicht stehen musste, konnte ich sie vollenden!
Gestrickt aus Junghans Natur (kein ganzes Knäuel), mit Nadelstärke 6, Muster Braided Hat Pattern.
Änderungen: Den Anschlag habe ich mit 68 Maschen gemacht, dann das Bündchen (2R, 2L) Nach einigen Zentimetern dann zum Zopfmuster auf 77 Maschen zugenommen und losgelegt. Es ist wirklich ein schönes, einfaches Mützenmuster.
Schön finde ich übrigens auch, dass die Rote Bete Rezete so gut ankommen! Traut Euch ruhig mal an den Kuchen! Der ist wirklich jammie!! Vielleicht sollte ich die Chutney-Rezepte auch noch einstellen? Nach Rote-Bete-Chutney bin ich momentan ganz süchtig!

Die letzten Tage war ich mal wieder in Meschede in der Oase, diesmal zu einer hervorragenden (und aufwühlenden) Tagung zum Thema Migrationspädagogik. Die Tagung war wunderbar- aber gestern auf dem Heimweg war ich schon auch sehr platt. Meine einzige Freude war, dass ich um 19.45 Uhr meine Kinder sehen würde.
Bereits der Zug von Meschede nach Kassel hatte dann aber 20 Minuten Verspätung, der ICE Richtung München um 16.23 Uhr war damit verpasst. Der nächste für mich geeignete ICE würde dann um 18.23 Uhr gehen. Durch die mangelnde Möglichkeit, irgendwo noch passende weitere Anschlusszüge zu bekommen, war meine Ankunft am Heimatbahnhof auf 23.26 Uhr angesetzt! Da durch diese und andere Verspätungen sehr viele Menschen den ICE um 16.23 verpasst hatten, war der Zug um 18.23 Uhr brechend voll, so voll, dass zumindest an der Tür, die ich sehen konnte, teilweise niemand mehr zusteigen konnte.
So ging das bis Nürnberg. Dort stieg ich aus und versuchte nach Regensburg zu kommen um mich eventuell abholen zu lassen. In Nürnberg hatte aber jeder Zug Verspätung- meiner 35 Minuten! Um halb elf kam ich dann schließlich zu Hause an, weil mich mein Mann abholte. Ich war total kaputt, hatte die Kinder nicht gesehen und war auch so einfach fertig.
Und das ist keine Ausnahmefahrt gewesen!! Ich habe das schon mehrfach und ähnlich krass erlebt- und dazu die Tatsache, dass die Bahn wirklich eine Servicewüste ist.
Beispiel von gestern: In Nürnberg war ein Gleis, von dem zwei Züge gleichzeitig abfuhren, und davon war keiner der, der eigentlich dort abfahren sollte. Es war bereits Nacht und unterwegs waren mehrere ältere Menschen und Menschen mit schlechten Deutschkenntnissen, die wirklich keine Ahnung hatten, wohin sie sich halten mussten. Kann man da nicht jemanden an den Aufgängen postieren, der die Leute darauf hinweist, wo sie hingehen müssen? Usw. Usw.
Fertig war aber auch meine Mütze- in den wenigen Stunden, in denen ich nicht stehen musste, konnte ich sie vollenden!
Gestrickt aus Junghans Natur (kein ganzes Knäuel), mit Nadelstärke 6, Muster Braided Hat Pattern.
Änderungen: Den Anschlag habe ich mit 68 Maschen gemacht, dann das Bündchen (2R, 2L) Nach einigen Zentimetern dann zum Zopfmuster auf 77 Maschen zugenommen und losgelegt. Es ist wirklich ein schönes, einfaches Mützenmuster.
Schön finde ich übrigens auch, dass die Rote Bete Rezete so gut ankommen! Traut Euch ruhig mal an den Kuchen! Der ist wirklich jammie!! Vielleicht sollte ich die Chutney-Rezepte auch noch einstellen? Nach Rote-Bete-Chutney bin ich momentan ganz süchtig!









deine Rote-Bete-Jünger warten! Her mit dem Rezept!
Und die Mütze sieht klasse aus, gefällt mir ausnehmend gut!
Lieben Gruß,
Dags
*heute mit spaghettikürbisvollem Bauch*