Hanami
Geschrieben von
Wassilissa
,
01 Oktober 2008
·
232 Aufrufe
Und weiter gehts mit der Resteverwertung!
Diesmal geht es um meine "Baby Merino Lace", also den aufgetrennten Spring Shawl Surprice.
Ich habe vor, ihn zum Hanami Stole zu verarbeiten.
Der Hanami Stole ist ein vom Muster her asymmetrischer Schal, der das Thema Japan und Kirschblüten wunderschön verarbeitet.
Man beginnt mit einem "Basket Weave" Muster- also einem Korbflechtemuster. Das soll Freundschaft symbolisieren. Ds Muster geht dann über in ein "Vom Wind weggewehte Kirschblüten"- Muster.
Ich habe also nun begonnen mit dem Basketweave, das mir sehr gut von der Hand geht:

Maderlstärke 3 scheint zu passen. Den SSS hatte ich damals mit 3,75 gestrickt. Das war zwar leichter, weil ich da eine wunderbare Addi-Lacenadel habe, aber hier erscheint mir 3 besser, weil es dichter wird.
Für den beaded cast on, also den Perlenanschlag (der Tautropfen symbolisieren soll) habe ich getrickst. Normalerweise macht man es ja so, dass man die Schlaufen des Anschlags mit der Häkelnadel durch die Perle zieht. Ich hatte jetzt aber nur sehr kleine Rocailles zu Hause, durch die auch unsere kleinste Häkelnadel (die meine Tochter zum Filzen ihrer Dreadlocks nimmt!) nicht passt. Daher habe ich die Perlen auf den Anschlagfaden aufgefädelt und auf jede zweite Anschlagmasche eine geschoben. Das sieht etwas anders aus, aber nicht schlecht.
Nun muss ich den Schal aber kurz unterbrechen. Ich habe heute morgen, als ich meine kleine Tochter zur Schule brachte und wegen meiner grauenhaften Frisur eine Mütze aufsetzen wollte, festgestellt, dass es in unserem Haushalt keine Mütze gibt die mir passt, gefällt und steht. Daher stricke ich mir wohl schnell eine.
Noch ein ganz kurzer Kommentar zu meiner momentanen Lektüre: Ich lese gerade "Der Junge und die Taube" von Meir Shalev. Ich habe von ihm schon viel gelesen und alles mochte ich. "Ein russischer Roman" ist eines meiner Lieblingsbücher. Dieses Buch hier ist für mich eher schleppend, aber das kann auch an meinem momentan imensen beruflichen Arbeits- und Belastungspensum liegen. Da kann ich abends nur noch stricken, couchen, fernsehen und mich kaum auf Lektüre konzentrieren.
Diesmal geht es um meine "Baby Merino Lace", also den aufgetrennten Spring Shawl Surprice.
Ich habe vor, ihn zum Hanami Stole zu verarbeiten.
Der Hanami Stole ist ein vom Muster her asymmetrischer Schal, der das Thema Japan und Kirschblüten wunderschön verarbeitet.
Man beginnt mit einem "Basket Weave" Muster- also einem Korbflechtemuster. Das soll Freundschaft symbolisieren. Ds Muster geht dann über in ein "Vom Wind weggewehte Kirschblüten"- Muster.
Ich habe also nun begonnen mit dem Basketweave, das mir sehr gut von der Hand geht:

Maderlstärke 3 scheint zu passen. Den SSS hatte ich damals mit 3,75 gestrickt. Das war zwar leichter, weil ich da eine wunderbare Addi-Lacenadel habe, aber hier erscheint mir 3 besser, weil es dichter wird.
Für den beaded cast on, also den Perlenanschlag (der Tautropfen symbolisieren soll) habe ich getrickst. Normalerweise macht man es ja so, dass man die Schlaufen des Anschlags mit der Häkelnadel durch die Perle zieht. Ich hatte jetzt aber nur sehr kleine Rocailles zu Hause, durch die auch unsere kleinste Häkelnadel (die meine Tochter zum Filzen ihrer Dreadlocks nimmt!) nicht passt. Daher habe ich die Perlen auf den Anschlagfaden aufgefädelt und auf jede zweite Anschlagmasche eine geschoben. Das sieht etwas anders aus, aber nicht schlecht.
Nun muss ich den Schal aber kurz unterbrechen. Ich habe heute morgen, als ich meine kleine Tochter zur Schule brachte und wegen meiner grauenhaften Frisur eine Mütze aufsetzen wollte, festgestellt, dass es in unserem Haushalt keine Mütze gibt die mir passt, gefällt und steht. Daher stricke ich mir wohl schnell eine.
Noch ein ganz kurzer Kommentar zu meiner momentanen Lektüre: Ich lese gerade "Der Junge und die Taube" von Meir Shalev. Ich habe von ihm schon viel gelesen und alles mochte ich. "Ein russischer Roman" ist eines meiner Lieblingsbücher. Dieses Buch hier ist für mich eher schleppend, aber das kann auch an meinem momentan imensen beruflichen Arbeits- und Belastungspensum liegen. Da kann ich abends nur noch stricken, couchen, fernsehen und mich kaum auf Lektüre konzentrieren.









Grüßle, angi