Sonntag
Geschrieben von
Wassilissa
,
22 September 2008
·
239 Aufrufe
Mein Mann wollte gestern unbedingt zur Ausstellung einer Firma, die Pelletts- und Hackschnitzelheizungen einbauen. Unsere Heizung muss ja dringend erneuert werden und das Heizen mit Holz ist schon seit langem das Ziel meines Mannes (er ist ja Schreiner und hat viel Abfallholz). Noch aus meiner Kindheit resultierend habe ich irgendwie keine große Lust auf verkaufsoffene Sonntage und so was. Aber weil wir anschließend dann dort noch schön spazierengehen wollten, sind wir alle mitgefahren.
Wir also rein in diese Firma und was sahen meine Augen sofort? Am Ende der Halle war ein wunderschöner Handarbeitstand der Firma Hexenstich und Teufelsmasche.
Eine sehr junge Frau saß dort, die alle ausgestellten Handarbeiten selbst gemacht hatte, ich war begeistert. Wir haben natürlich auch was gekauft, nicht für mich, nee, neee, aber für die Kinder ein Stickbild und ein kleines Kissen.
Ich habe auch sofort beschlossen, mich mit meiner großen Tochteer für einen Perlenhäkelkurs anzumelden. Man lernt ja nie aus.
Dann begann es in Strömen zu regnen, die geplante Wanderung fiel also ins buchstäbliche Wasser. So sind wir in den Ort gegangen, wo ein Megastand von Gibbon Slacklinesaufgebaut war. Das ist ja klasse! Wir waren stundenlang dort, und nach anfänglich wackeligen Knien sind wir schon recht gut geworden. Die Kinder erwiesen sich als Naturtalente. Wir haben auch eine Slackline gekauft und zu Hause gespannt. Zaunsäulen eignen sich nicht (neigen sich ob der Belastung). Man muss doch auf den guten alten Baum zurückgreifen! Aber das ist supertoll.
Gelesen habe ich auch, Britannica und ich.
Der Autor hat die hirnrissige Idee, die ganze Encyclopaedia Britannica durchzulesen und so der klügste Mensch der Welt zu werden. Was er da liest, wird in dem Roman verarbeitet. Es ist teilweise sehr lustig. Natürlich stellt sich die Frage, was der Autor unter Klugheit versteht. Dieser Aspekt der "Quantität" bestätigt durchaus das Klischee des Amerikaners.
Und gestrickt habe ich auch. Meine Socken eilen voran und können bald vollendet werden.
Wir also rein in diese Firma und was sahen meine Augen sofort? Am Ende der Halle war ein wunderschöner Handarbeitstand der Firma Hexenstich und Teufelsmasche.
Eine sehr junge Frau saß dort, die alle ausgestellten Handarbeiten selbst gemacht hatte, ich war begeistert. Wir haben natürlich auch was gekauft, nicht für mich, nee, neee, aber für die Kinder ein Stickbild und ein kleines Kissen.
Ich habe auch sofort beschlossen, mich mit meiner großen Tochteer für einen Perlenhäkelkurs anzumelden. Man lernt ja nie aus.
Dann begann es in Strömen zu regnen, die geplante Wanderung fiel also ins buchstäbliche Wasser. So sind wir in den Ort gegangen, wo ein Megastand von Gibbon Slacklinesaufgebaut war. Das ist ja klasse! Wir waren stundenlang dort, und nach anfänglich wackeligen Knien sind wir schon recht gut geworden. Die Kinder erwiesen sich als Naturtalente. Wir haben auch eine Slackline gekauft und zu Hause gespannt. Zaunsäulen eignen sich nicht (neigen sich ob der Belastung). Man muss doch auf den guten alten Baum zurückgreifen! Aber das ist supertoll.
Gelesen habe ich auch, Britannica und ich.
Der Autor hat die hirnrissige Idee, die ganze Encyclopaedia Britannica durchzulesen und so der klügste Mensch der Welt zu werden. Was er da liest, wird in dem Roman verarbeitet. Es ist teilweise sehr lustig. Natürlich stellt sich die Frage, was der Autor unter Klugheit versteht. Dieser Aspekt der "Quantität" bestätigt durchaus das Klischee des Amerikaners.
Und gestrickt habe ich auch. Meine Socken eilen voran und können bald vollendet werden.









das Buch (Britannica und ich) hatte ich auch letzhin gelesen und hab viel gelacht. Manches ist schon recht lustig und - falls Du noch nicht fertig bist - er merkt am Ende schon, das "Klugheit" nichts mit "viel wissen" zu tun hat. Ich fand die Idee schon ganz witzig - vielleicht werde ich mir dann mal den x-bändigen Brockhaus meiner Mutter vorknöpfen....
Gruss aponette