Strickclub
Posted by
Wassilissa
,
01 August 2008
·
101 Aufrufe
Nach langer Abstinenz hatten wir gestern endlich mal wieder ein Treffen unseres Strickclubs- super schee wars!
Wir konnten sogar draußen stricken, nach dem unglaublichen Gewitter gestern (ich hatte ungelogen 5 Meter Hagelkörner im Schlafzimmer, weil ich Dödel erst nach 5 Minuten an das offene Fenster gedacht habe!).
Und wälzten neben unseren Wollknäueln ernste und lustige Themen. Ich hab gemerkt, wie gut es sich redet, wenn die Hände beschäftigt sind (gut, der Alkohol könnte bei mir etwas beigetragen haben...)

Und was habe ich gestrickt: Zunächst habe ich wie meine beiden Freundinnen auch Socken gestrickt.
Die aufgetrennten Firestarter werden nun zu Blattsocken - aufgrund der Farbe wohl "Herbstblätter"

Ich merke deutlich: Ich stricke lieber von oben nach unten. Bei Socken bin ich halt konservativ!
Und dann habe ich noch mit meiner Weste angefangen, mit dicken Nadeln sofort ein ganzes Teil geschafft:

Ich habe im Internet gelesen, dass man die Lana Grossa Fragola durch die Junghans Elba ersetzen kann. Die ist auch viel billiger, zumal man sie hier doppelfädig nehmen muss. Die dunklere Farbe deshalb, weil ich mir am letzten Wochenende ein sehr schönes Überziehshirt zerrissen habe (hatte auf einer Tagung das Namensschild durch Pulli und Shirt gesteckt, den Pulli dann ausgezogen und mich noch gewundert, was da so knackt). Die Weste kann nun farblich das Shirt ersetzen und passt zu dem braun-natur-gestreiften Langarmshirt, zu dem sie gehören soll.
Wir konnten sogar draußen stricken, nach dem unglaublichen Gewitter gestern (ich hatte ungelogen 5 Meter Hagelkörner im Schlafzimmer, weil ich Dödel erst nach 5 Minuten an das offene Fenster gedacht habe!).
Und wälzten neben unseren Wollknäueln ernste und lustige Themen. Ich hab gemerkt, wie gut es sich redet, wenn die Hände beschäftigt sind (gut, der Alkohol könnte bei mir etwas beigetragen haben...)

Und was habe ich gestrickt: Zunächst habe ich wie meine beiden Freundinnen auch Socken gestrickt.
Die aufgetrennten Firestarter werden nun zu Blattsocken - aufgrund der Farbe wohl "Herbstblätter"

Ich merke deutlich: Ich stricke lieber von oben nach unten. Bei Socken bin ich halt konservativ!
Und dann habe ich noch mit meiner Weste angefangen, mit dicken Nadeln sofort ein ganzes Teil geschafft:

Ich habe im Internet gelesen, dass man die Lana Grossa Fragola durch die Junghans Elba ersetzen kann. Die ist auch viel billiger, zumal man sie hier doppelfädig nehmen muss. Die dunklere Farbe deshalb, weil ich mir am letzten Wochenende ein sehr schönes Überziehshirt zerrissen habe (hatte auf einer Tagung das Namensschild durch Pulli und Shirt gesteckt, den Pulli dann ausgezogen und mich noch gewundert, was da so knackt). Die Weste kann nun farblich das Shirt ersetzen und passt zu dem braun-natur-gestreiften Langarmshirt, zu dem sie gehören soll.








