Dienstagsfrage
Posted by
Wassilissa
,
01 July 2008
·
93 Aufrufe
Wann, wie und durch wen hast du stricken gelernt?
Herzlichen Dank an Kerstinfür die heutige Frage!
und es fragt das Wollschaf
Ja, wie war das. ich habe das Stricken in Handarbeit in der dritten Klasse gelernt. Zunächst nur rechte Maschen, wir strickten einen ganz einfachen Teddybär. Und zwar genau diese Form.
Ich war kein Naturtalent. Meine Mutter ist ein Handarbeits-As, und genau das- kombiniert mit meiner schnellen, etwas oberflächlichen Art, sorgte in meinem kindlichen Handarbeitsleben für manche Träne.
In der vierten Klasse kamen dann die linken Maschen hinzu und wir strickten eine Mütze mit Rollrand auf dem Nadelspiel.
Nachdem ich es aber mal kapiert hatte- und das danke ich nun doch meiner Mutter, denn im Unterricht habe ich wenig gelernt- hatte ich viel Spaß daran.
Ich hatte von Anfang an viel Selbstbewusstsein, was das Stricken betrifft. Den Bären zum Beispiel habe ich bereits als Kind mehrfach in Eigenregie gestrickt und an Geschwister und Cousinen verschenkt.
Bereits in der siebten Klasse habe ich mir die ersten Pullis gestrickt und mich sofort in Richtung Muster und Intarsien bewegt. Eigentlich habe ich mir das dann alles selber beigebracht- hatte aber schon immer meine Mutter im Hintergrund, die ich notfalls fragen konnte.
Ich habe in meiner Jugend wirklich unheimlich viel gestrickt. Letztens erst habe ich mir mein Fotoalbum angesehen und war ganz baff, was ich alles an Selbstgestricktem trug.
Ich habe auch noch eine Tante, die eine richtige Strickliesel ist- wir beide gelten in der Familie als die "Strickmaschinen".









ja, mein Teddy war auch rechts gestrickt. So selbstbewusst wie Du war ich allerdings nicht. Den gab es bei mir nur einmal.
LG Birgit