
Und hier ist nun noch eine für meine Nichte Edith. Rote und schwarze Schachenmayer Boston, Haken Nr. 7, feste Maschen.
Gehäkelt habe ich sie gestern während "Wetten dass".
Das fand ich eher langatmig. Viel zu viele Personen saßen da rum - besser wäre es, Herr Lanz würde weniger Leute intensiver befragen. Dass man mit diesem Programm NIE in der normalen Zeit fertig werden kann, ist ja klar und eigentlich nicht sympathisch, sondern eine Zumutung.
Ich habe die Sendung hauptsächlich wegen David Garett angesehen, aber der kam ja leider kaum dran.
Aber er hatte die beste Wette als Wettpate.
Die Wetten waren alle gut, aber die Sendung fand ich hölzern. Lanz hat es beim ersten Mal nicht schlecht gemacht, diesmal aber stellte er so seltsame Fragen, war überhaupt nicht schlagfertig oder charmant, sondern beleidigend (Oliver Welke und Sigmar Gabriel figurtechnisch zu vergleichen?) und irritierend (z.B. als er Hale Barry wegen ihrer angeblichen Vorliebe für Fleischgeruch fragte), vor alleem aber langweilig. Barbara Schöneberger (die er ständig wegen ihrer Schwangerschaft ansprach) wäre ja auch mal als Moderatorin im Gespräch gewesen, die war gestern wirklich gut, charmant, witzig. Ich habe Cindy aus Marzahn vermisst, die hat mir letztes Mal gefallen. Wobei auch Atze Schröder als Ersatz souverän rüberkam. Aber auch sein Potential wurde verschenkt, wie so vieles in der Sendung. Was haben sich wohl die amerikanischen Gäste auf der Couch gedacht, die sich das drei Stunden ohne Deutschkenntnisse anschauten?
"Wetten dass" ist ja eine schöne Familiensendung, aber dass unsere Kinder freiwillig um dreiviertel zehn zu Bett gingen und somit drei der besten Wetten (Jojo, Zahnarzt, Melonen) verpassten, lässt tief blicken. Wenn "Wetten dass" selbst den Kindern zu langweilig ist, dann werde wir es wohl auch nicht mehr anschauen.
LG
Birgit